Stafettenabend 2023
Am 1. September fand der alljährliche Stafettenabend im Buchholz in Glarus statt. Unsere Turner nahmen jeweils mit drei Riegen und einer Pendelstafette teil, während unsere Turnerinnen mit einer Riege am Start standen.
Bevor die aktiven ins Geschehen eingreifen durften, sprintete zuerst noch die Jugend um den Sieg. Unter der Leitung von Stefan und Simon holte sich die Jugi Mollis den Sieg in drei Disziplinen. In der Unterstufe siegte die Mannschaft in der Wertung 6 x 40m x 2 und die Oberstufe räumte in den Kategorien 6 x 40m x 2 und 5 x 80m ab. Stolz und mit einem breiten Lächeln konnten die Jugileiter danach selbst ihr Können auf der Bahn beweisen.
Zuerst waren unsere Riegen in der 4x100m Staffel dran. Bei den Frauen gab es keinen Weg an den Sprinterinnen aus Eschenbach vorbei, die souverän zum Sieg liefen. Beste Glarnerinnen wurden die Niederurnerinnen auf Platz zwei. Unsere Turnerinnen ergatterten sich den soliden 10. Schlussrang. Bei den Männern riss leider unsere Finalserie ab und wir landeten auf den Rängen 11, 13 und 18. Zum Sieg lief die junge Riege aus Niederurnen, die von einem Wechselfehler der Eschenbacher profitieren konnte.
Anschliessend stand unsere Paradedisziplin auf dem Programm. In der Pendelstafette 8 x 80m waren wir Titelverteidiger. Leider schlich sich ein Wechselfehler ein und wir wurden mit zwei Sekunden bestraft. Somit hatten wir uns selbst geschlagen und wurden vom TV Vilters knapp auf den 2. Rang verwiesen. Zum Abschluss durften unsere Sprinter sich noch in der GLTV Stafette beweisen. Der erste Läufer läuft 400m, der 2. 300m, der 3. 200m und der Schlussläufer hat noch 100m zu bewältigen. Bei den Turnern resultierten die Ränge 7, 9 und 13. Die Turnerinnen liefen auf Platz 5. Hier möchte ich die Leistung von Luka und Kilian noch erwähnen, die in ihrer Serie des 400m jeweils als starke 2. zur Übergabe liefen. Und zum Schluss herzliche Gratulation an Thomas, der im 400m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte!
Walliser Kantonales Turnfest 2023
Ein Wochenende nach Wohlen ging es für den Turnverein Mollis ins Wallis. Wir nahmen am Turnfest in Naters teil. Da das Oberwallis nicht gerade um die Ecke ist mussten wir unsere Koffer bereits am Freitag packen und reisten dann mit dem Zug Richtung Brig. Nach einer sehr unterhaltsamen Zugfahrt stellten wir unsere Zelter auf und genossen zusammen den Abend in Naters.
Wie in Wohlen war am Samstag Gymnastik unsere Eröffnungs-Disziplin. Die Lehren des vergangenen Wochenendes wurden gezogen und somit resultierte auch eine gute Note von 8.57. Der 3-teilige Wettkampf wurde mit dem Weitsprung eröffnet. Hier bewiesen sich 4 Turner und 2 Turnerinnen aus unseren Reihen. Mit einer soliden Leistung ergab sich die Note 8.03. Zu erwähnen gilt hier sicher der Sprung von Martina. Mit einer Weite von 4.40m erzielte sie eine persönliche Note von 9.00. Anschliessend durften wir auf der Tartar Bahn wieder unsere Sprint Fähigkeiten in der Pendelstafette zeigen. Mit 22 Turnerinnen und Turnern liefen wir zur guten Note von 7.82. Abschliessend stand wieder der 800m und Fachtest Allround auf dem Programm. Im 800m resultierte dank der Unterstützung der Gemeindepräsidentin von Naters eine bessere Note als in Wohlen mit 6.59. Als erster ins Ziel lief Remo mit einer Zeit von 2:18. Im Fachtest lief vieles Falsch. Mit einer Note von 6.04 war niemand zufrieden.
Die Gesamtnote von 22.22 war besser als das Wochenende zuvor. Die Oberturner schauen hier auf eine vielversprechende Zukunft. Jedoch war unser Einsatz noch nicht beendet. Am Abend qualifizierten sich unsere 6 schnellsten Turner für das Stafetten-Finale. Ein Kopf an Kopf Rennen mit Brig und die Unterstützung unseres neu gewonnen Fans in der Gemeindepräsidentin waren das reinste Spektakel. Leider mussten wir uns mit einer Verletzung auf den letzten Metern den Kollegen aus Brig knapp geschlagen geben und erreichten den 4. Rang.
Mittelländisches Turnfest 2023
Um punkt 7 Uhr beginnt für uns die Turnfestsaison 2023. 35 Turnerinnen und Turner aus Mollis besammelten sich am Bahnhof Näfels-Mollis und machten sich gemeinsam auf den Weg ans Mittelländische Turnfest 2023 in Wohlen.
Zuerst war die neu entstandene Gymnastik Riege an der Reihe. Unter der Leitung von Viviane zeigten unsere Turnerinnen und unser Turner ihre erste Vorstellung an einem Turnfest. Nach einem tosenden Applaus resultierte die Note 7.73. Eine Verbesserung für den kommenden Auftritt in Naters wurde von der Leiterin gefordert.
Ab 14.36 Uhr startete der 3-teilige Wettkampf. Zuerst waren Steinheben und der Weitsprung auf dem Programm. Im Steinheben resultierte die ernüchternde Note 6.00 aufgrund Abwesenheit durch Verletze und einiger die diese Disziplin zum ersten Mal an einem Turnfest ausübten. Im Weitsprung erzielten unsere Turner die gute Note 7.96 mit einer Bestweite von Florians 5.36m. Anschliessend mussten auch wieder unsere Turnerinnen ran. In der Pendelstafette 80m sprinteten wir uns mit 16 Turner und 8 Turnerinnen zur Note 7.84. Im letzten Wettkampfteil durften wir uns im 800m und Fachtest Allround beweisen. Mit den Noten 6.68 und 6.50 ist hier noch einige Luft nach oben. Im 800m lief Kilian zum Sieg mit einer soliden Zeit von 2:23 auf der Wiese.
Die Gesamtnote von 21.51 wird sicher in keine Geschichtsbücher eingehen. Jedoch ist dies ein solider Start nach der ewigen Corona-Pause und mit nun vielen neuen und jungen Gesichtern in unserem Verein. Deshalb ziehen die Oberturner Luka und Sämi ein positives Fazit des ersten richtigen Turnfestes seit dem ETF 2019.